Der Kunde möchte zu Beginn einer Entwicklung schon wissen, wann er das Ergebnis bekommen wird: die lauffähige Software, die passende Doku, die Schulungen dazu, und so weiter. Wie Sie sinnvolle Termine versprechen und leicht einhalten, zeigt Ihnen dieser Aktionsplan.
| Modul 1 | Starten Sie hier |
| Einheit 1 | Ein Wort des Autors |
| Einheit 2 | Wie Sie das Meiste aus Ihrem Aktionsplan herausholen |
| Einheit 3 | Warum Aktivitätsplanung meist nicht funktioniert |
| Einheit 4 | Was Rauschen ist |
| Einheit 5 | Welchen Einfluss Fehlversuche haben |
| Einheit 6 | Warum Schätzen nicht so gut ist |
| Modul 2 | Messen Sie die eigene Fähigkeit |
| Einheit 1 | Schneiden Sie zuerst die Stories klein |
| Einheit 2 | Wie lange etwas dauert |
| Einheit 3 | Wie viel Sie pro Woche schaffen |
| Einheit 4 | Wie viel Sie gleichzeitig machen können |
| Einheit 5 | Wie viel Arbeit sich aufstaut |
| Modul 3 | Ermitteln und versprechen Sie den sinnvollen Termin |
| Einheit 1 | Termine für Service-Arbeit (SLA) |
| Einheit 2 | Termine für Projektarbeit |
| Einheit 3 | Warum Start- und Landephasen bei Projekten? |
| Modul 4 | Arbeiten Sie auf den Termin hin |
| Einheit 1 | Limitieren Sie die Warteschlangen |
| Einheit 2 | Limitieren Sie Work in Process |
| Einheit 3 | Beheben Sie Staus sofort |
| Einheit 4 | Messen Sie den Durchsatz |
| Einheit 5 | Vergleichen Sie mit dem Rest des Stapels |
| Einheit 6 | Geben Sie die Software häufig frei |
| Einheit 7 | Kürzen Sie langsam Time in Process |
| Einheit 8 | Abschlussworte |
Powered By WP Courseware